Anfang der Woche erlebten die Türkei und Syrien eines der schwersten Erdbeben der letzten Jahrzehnte. Über 10000 Tote sind bis jetzt zu beklagen, zigtausende sind verletzt und noch viel mehr Menschen haben Hab und Gut sowie ihre Unterkunft verloren. Sie leben bei eisigen Temperaturen draußen oder in Zelten, ihnen fehlt es an allem, was zum Leben benötigt wird: Wasser und Nahrung, Kleidung und medizinische Versorgung und vieles andere mehr. Die Not ist unbeschreiblich, viele sprechen von der Apokalypse, die sie erlebt haben. Hilfe jedweder Art wird dringend gebraucht. So bitten wir im Namen des Bistums Münster und des Caritasverbandes an kommenden Samstag und Sonntag in unseren Gottesdiensten in St. Laurentius Lembeck und St. Urbanus Rhade in der Kollekte um Ihre großherzige Spende für die Opfer dieser Naturkatastrophe und danken Ihnen im Namen der Betroffenen für Ihre Hilfe.
Gerne können Sie Ihre Spende auch auf das Konto der Kirchengemeinde St. Laurentius, DE72 4006 9709 0000 2196 01 bei der Volksbank in der Hohen Mark überweisen. Auf Wunsch werden Spendenquittungen ausgestellt.
Firmung am Sonntag, 18. Juni 2023
Die Einladungen für die diesjährige Firmung sind an die Jugendlichen verschickt worden. Das erste Treffen findet am Samstag, 11.02. um 14.30 Uhr im CMH in Rhade statt. Wer keine Einladung erhalten hat, melde sich bitte im Pfarrbüro St. Laurentius oder im Pfarrbüro St. Urbanus.
Dienstag, 17. Januar
19.30 Uhr im Carola-Martius-Haus: ”Mit Gott per DU”.
Ein Abend zum Thema Beten. Die ganze Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen, besonders die Eltern, Großeltern und Paten der Erstkommunionkinder.
Mittwoch, 28. Dezember
Wir laden alle Familien herzlich um 17.00 Uhr zur Kindersegnung und anschließendem Singen an der Krippe in die St. Laurentius Kirche ein. Sonja Große-Heidermann wird die Lieder mit der Gitarre musikalisch begleiten.
Jedes Jahr am 28. Dezember begeht die Kirche seit dem 6. Jahrhundert das »Fest der unschuldigen Kinder«. Es erinnert an jenen Tag, an dem laut der Bibel König Herodes die Kinder von Betlehem töten ließ – in der Hoffnung, dabei auch Jesus zu erwischen, den er als Konkurrenten ansah (siehe Matthäus 2,13-23). Damit erinnert man sich an diese Kinder, aber auch an alle Kinder, die durch Krankheit, Krieg, Unfälle und Katastrophen früh sterben mussten bzw. müssen.
Traditionell werden an diesem Tag alle Kinder gesegnet. Bei der Kindersegnung wollen wir die Allerjüngsten unter Gottes Schutz stellen und ihnen all das Gute zusprechen, das Gott für sie bereithält. Segen bedeutet, dem anderen etwas Gutes zu wünschen, ihm Mut zu machen, den Beistand Gottes zu wünschen sowie daran zu erinnern, dass man nicht allein ist, dass Gott mit einem geht.