Seit dem 25. März haben Sie wieder die Möglichkeit gesegnete Osterkerzen in unseren Kirchen und Pfarrbüros zu kaufen.
Bei der Sonderkollekte am 11. und 12. Februar für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien sind insgesamt
15.450,39 €
gespendet worden.
Im Namen der Opfer dieser Naturkatastrophe danke ich Ihnen für Ihre großherzige Spende. Das Geld wird direkt an Caritas international überwiesen.
Caritas international steht den Menschen zur Seite, die sich am wenigsten aus eigener Kraft helfen können und unterstützt weltweit Menschen in Not. Dank unserer niedrigen Verwaltungskosten kommt Ihre Spende direkt bei den Betroffenen an, die am dringendsten Hilfe benötigen.
Das Erdbeben verschlimmert eine ohnehin katastrophale Lage. Insbesondere in Syrien ist eine Region betroffen, die unter den schlimmen Auswirkungen des jahrelangen Bürgerkriegs leidet und extrem ausgezehrt ist. Schon zuvor waren im Land über zwölf Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen - jetzt kommen Zehntausende hinzu. Sie müssen versorgt werden, doch vielerorts haben die Beben die letzten funktionierenden Teile der Infrastruktur zerstört. „Die verbleibenden staatlichen Krankenhäuser sind in einigen der stark betroffenen Gebiete mit der Behandlung der Verletzten überfordert", berichten Caritas-Mitarbeitende aus Syrien, die vor Ort sind, um zu helfen.
Auch in der Türkei haben viele Menschen, die jetzt in Notunterkünften leben, keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Sanitäranlagen oder medizinische Versorgung sind ebenfalls rar. Die Ausbreitung von Krankheiten droht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass insgesamt über 23 Millionen Menschen in der Erdbebenregion von den Folgen der Katastrophe betroffen sind.
Die Caritas ist mit sechs lokalen Partnerorganisationen vor Ort. Hunderte Helferinnen und Helfer sind im Einsatz. (Quelle: www.caritas-international.de)
gez. Pfarrer Alfred Voss
Anfang der Woche erlebten die Türkei und Syrien eines der schwersten Erdbeben der letzten Jahrzehnte. Über 10000 Tote sind bis jetzt zu beklagen, zigtausende sind verletzt und noch viel mehr Menschen haben Hab und Gut sowie ihre Unterkunft verloren. Sie leben bei eisigen Temperaturen draußen oder in Zelten, ihnen fehlt es an allem, was zum Leben benötigt wird: Wasser und Nahrung, Kleidung und medizinische Versorgung und vieles andere mehr. Die Not ist unbeschreiblich, viele sprechen von der Apokalypse, die sie erlebt haben. Hilfe jedweder Art wird dringend gebraucht. So bitten wir im Namen des Bistums Münster und des Caritasverbandes an kommenden Samstag und Sonntag in unseren Gottesdiensten in St. Laurentius Lembeck und St. Urbanus Rhade in der Kollekte um Ihre großherzige Spende für die Opfer dieser Naturkatastrophe und danken Ihnen im Namen der Betroffenen für Ihre Hilfe.
Gerne können Sie Ihre Spende auch auf das Konto der Kirchengemeinde St. Laurentius, DE72 4006 9709 0000 2196 01 bei der Volksbank in der Hohen Mark überweisen. Auf Wunsch werden Spendenquittungen ausgestellt.
Firmung am Sonntag, 18. Juni 2023
Die Einladungen für die diesjährige Firmung sind an die Jugendlichen verschickt worden. Das erste Treffen findet am Samstag, 11.02. um 14.30 Uhr im CMH in Rhade statt. Wer keine Einladung erhalten hat, melde sich bitte im Pfarrbüro St. Laurentius oder im Pfarrbüro St. Urbanus.