In der Zeit vom 16. – 31. August 2021 ist das Pfarrbüro nur dienstags und mittwochs von 15.00 – 17.00 Uhr und freitags von 08.00 – 11.30 Uhr geöffnet.
Ort: Alte Endelner Schule, im Brok
Der Gottesdienst wird musikalisch von Sonja Große-Heidermann und Sylvana Lohrengel gestaltet.
Aufgrund der beschränkten Parkmöglichkeiten, kommen Sie bitte, falls möglich, mit dem Fahrrad.
Bei schlechtem Wetter wird um 09.30 Uhr in beiden Gemeinden geläutet
und um 10.30 Uhr finden zeitgleich die Hl. Messen in St. Urbanus und in St. Laurentius statt.
ich in St. Urbanus und St. Laurentius jeweils eine hl., Messe statt.
Sonderkollekte für die Flutopfer in der Seelsorgeeinheit Dorsten – Nord
Am kommenden Wochenende 24.07. / 25.07.21 wird in allen Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit Dorsten-Nord eine Sonderkollekte für die Flutopfer des Hochwassers gesammelt, Geldspenden können auch in den Pfarrbüros abgegeben werden. Auf Wunsch wird eine Spendenbescheinigung ausgestellt.
Wir werden das Geld der katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus Altona im märkischen Sauerland zur Verfügung stellen.
Sandra Schnell, Pfarrbeauftragte der Gemeinde, schildert auf der Homepage ihre ersten Eindrücke von der Katastrophe in Altena: „Zahlreiche Familien, Einzelpersonen und Institutionen sind in Altena und Nachrodt-Wiblingwerde durch das Hochwasser am 14.7. in eine Notlage geraten. Als Kirchengemeinde möchten wir in Zusammenarbeit mit den Kommunen Altena und Nachrodt-Wiblingwerde und mit dem Caritasverband dort helfen, wo Hilfe jetzt dringend gebraucht wird. Unterstützen Sie uns mit einer Spende auf unser Caritaskonto. Das Geld kommt unbürokratisch und direkt bei den Betroffenen an.“
Für ihre Bereitschaft den Flutopfern zu helfen danken wir ihnen von Herzen.
Für die Seelsorger der Seelsorgeeinheit Dorsten - Nord
Burkhard Altrath, Diakon
Aufgrund der nun wieder gültigen Inzidenzsstufe 1 gelten für den Besuch der Hl. Messe in unseren Kirchen folgende Regeln:
Rückverfolgbarkeit ist wieder zu gewährleisten
Gottesdienstbesucher tragen eine medizinische Maske
Gemeindegesang ist mit Maske erlaubt
Mindestabstand von 1,5 m ist einzuhalten
jede 2. Bank bleibt gesperrt
zur Kommunion kommen die Gläubigen nach vorne
Aufgrund der Inzidenzsstufe 0 wird bei Gottesdiensten ein Mindestabstand von 1,50 m und Maske tragen nur noch empfohlen. Der Gemeindegesang ist erlaubt und die Gläubigen kommen zur Kommunion wieder nach vorne. Auch die Rückverfolgbarkeit entfällt, allerdings bleibt vorerst jede 2. Bank gesperrt.
Diese Regelungen gelten ab diesem Wochenende (10./11.07.2021), kurzfristige Änderungen sind bei steigenden Inzidenzzahlen jederzeit möglich.